Was ist Shiatsu?

Shiatsu findet schon lange in Japan Anwendung und bedeutet Fingerdruckmassage. Shiatsu basiert auf der Annahme einer Lebensenergie im Menschen (Ki), welche in Energiekanälen (Meridianen) fließt.

Die Shiatsumassage kann den körpereigenen Energiefluss durch sanfte Berührungen auch entlang der Meridiane und  Dehnen der Gliedmaßen anregen und ausgleichen. Blockaden können sich dadurch lösen. Shiatsu ist achtsame Körperarbeit – Berühren und Heilen mit den Händen.

Während der Behandlung entsteht eine Atmosphäre von Sicherheit, Ruhe und Geborgenheit, in der eine tiefe Entspannung möglich ist.
 Jede Shiatsubehandlung ist individuell. Am Anfang steht ein kurzes Vorgespräch. Danach  beginnt die Behandlung bequem bekleidet und im Liegen. Dann bleibt Zeit, um der Behandlung nachzuspüren.

Shiatsu ist eine wunderbare Möglichkeit sich einen Kurzurlaub zu gönnen, stressbedingten Beschwerden durch Entspannung vorzubeugen und es ist  für
Menschen jeden Alters geeignet.

Shiatsu ist kein Ersatz für medizinisch notwendige Therapien, es kann diese aber unterstützen. Es werden keine Diagnosen, Therapien und Behandlungen im  medizinischen Sinne oder Heilkunde im gesetzlichen Sinne ausgeübt. Bei mir steht Gesundheitsprävention im Vordergrund.

Eine Shiatsubehandlung basiert auf den Grundsätzen:
· Achtsamkeit
· Wertschätzung
· Ganzheitlichkeit


Weitere Informationen unter: www.shiatsu-gsd.de

Wie wirkt Shiatsu?

Shiatsu ist eine ganzheitliche Methode,
die Körper, Seele und Geist anspricht.

Shiatsu


· bewirkt tiefe Entspannung bei Berufs-und   Alltagsstress

· erleichtert das Loslassen von 
belastenn Gedanken

· unterstützt und verbessert die Körperwahrnehmung

· regt die Selbstheilungskräfte an

· trägt zur Aktivierung und Beweglichkeit bei

·

 Shiatsu im Winter

Der Winter ist die Jahreszeit des Rückzugs. Wir können uns Zeit nehmen für Innenschau und Reflexion. Wir können unsere Kräfte sammeln, bewahren und stärken. Im Winter brauchen wir mehr Ruhe und es tut gut, wenn wir uns dafür Zeit nehmen.
Wie der Samen unter der Erde ruht, um im Frühling zu sprießen und sich zu entfalten können auch wir im Winter Kräfte für Neues, für Wandlung und Entwicklung sammeln. Der Jahreszeit Winter ist das Element Wasser und die Meridiane Niere und Blase zugeordnet und als Strukturen Knochen und Nervensystem.
Wasser steht für Anpassungsfähigkeit, Flexibilität und Wandlung, auch dafür, dass wir nicht alles kontrollieren und festhalten können und auch für Mut und Kraft.
Die dem Element Wasser zugeordnete Emotion ist Angst. Angst ist wichtig, denn sie schützt uns vor Gefahr. Wenn uns Angst jedoch überrollt, können wir in Krisen geraten.
Shiatsu kann Stress reduzieren und innere und äußere Flexibilität fördern. Shiatsu kann helfen, Angst wahrzunehmen, sich ihrer bewusst zu werden aber sich nicht von ihr lähmen und bestimmen zu lassen. So kann Shiatsu in diesen unruhigen Zeiten helfen, stabil und zuversichtlich zu bleiben und Stress in seiner schädlichen Auswirkung für Körper, Geist und Seele reduzieren und tiefe Entspannung fördern.
Shiatsu kann gerade im Winter 
wohltuend sein bei:

  • Rückenschmerzen
  • Ischias
  • Blasenentzündung, Nierenleiden 
  • Ängsten
  • Nervosität und Erschöpfung




Kommen Sie gut durch den Winter, ich begleite Sie gern mit einer Shiatsu Behandlung.

Und ich wünsche Ihnen von Herzen ein gesundes friedliches und frohes Neues Jahr.

"Unsere Wünsche sind die Vorboten der Fähigkeiten die in uns liegen.“.     ( J.W. von Goethe)